70 Jahre Grundgesetz und Europawahlen: ein politisches Wochenende im Kinderfernsehen
Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt und Europa wählt ein neues Parlament. Damit auch Kinder verstehen, worum es geht, zeigen der KiKA und Das Erste zwei altersgerechte Sendungen zu den aktuellen Themen.

Die Europawahlen werden am Wochenende in aller Munde sein. Mona, Kaja und Simon stellen bei „neuneinhalb – Deine Reporter“ die wichtigsten Fragen zur EU-Wahl. Am Sonntag gibt es in der Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten zum Thema „70 Jahre Grundgesetz“.
Europawahl – Was geht Euch das an?
In allen Mitgliedsländern der EU wird dieses Wochenende gewählt. Worum geht es dabei und was machen EU-PolitikerInnen den ganzen Tag? Gemeinsam mit Reporterin Mona sind die Jugendlichen Kaja und Simon für das Projekt „Euroscola“ einen Tag im Europäischen Parlament gemeinsam mit über 500 Jugendlichen aus fast allen EU-Ländern. Sie diskutieren im Plenarsaal über verschiedene Themen, führen Abstimmungen durch und erfahren von ein paar echten Abgeordneten, warum die Europawahl uns alle etwas angeht. Sendetermin: Das Erste, Samstag, den 25. Mai 2019, 8.15 Uhr,
Die Sendung mit der Maus – 70 Jahre Grundgesetz
In der Sendung mit der Maus dreht sich am kommenden Sonntag alles ums Grundgesetz. Vor allem für jüngere Kinder werden wichtige Fragen beantwortet: Was ist das Grundgesetz und wie wirkt es sich auf den Alltag aus? Außerdem mischt sich eine Superheldin, das „Grundgesetz-Girl“, überall ein, wo es ungerecht zugeht und schützt damit die gleichen Rechte für alle und die Meinungsfreiheit. Sendetermine: Das Erste, Sonntag, 26. Mai 2019, 9.30 Uhr / KiKA, Sonntag, 26. Mai2019, 11.30 Uhr