Die vier besten Jugendschutz-Apps
Vorheriges Bild 3 von 4 Nächstes Bild

Wenn Kinder das Handy der Eltern nutzen: Die Surfgarten App
Die Surfgarten App von der Telekom funktioniert ähnlich wie die Vodafone Child Protect App.
Je nach Altersstufe werden automatisch entsprechende Filter gesetzt, die den Aufruf von Inhalten, die nicht kind- oder altersgerecht sind, verhindern.
Interessant: Eltern können dagegen frei surfen. Die kostenlose Surfgarten App ist für iPhone, iPod Touch und iPad ab iOS-Version 5.0 verfügbar.
Für die Bewertung von Inhalten greift die Surfgarten App auf eine Reihe von bewährten Filtern zurück wie das BPJM-Modul der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, die fragFINN-Liste mit interessanten und unbedenklichen Internetangeboten für Kinder unter 12 Jahren, IBM Kategorien-Filter und die Altersklassifizierung Age.de sowie eine persönliche Positiv- und Negativliste, mit der Eltern, gezielt Internetseiten freigeben oder sperren können.
Hier erhalten Eltern weitere Informationen