"Beim Medienkonsum ist es wie beim Kochen: Es kommt auf die richtige Mischung der Zutaten an."
Tim Mälzer setzt sich seit Langem für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein, dabei hat das Thema Medienerziehung für ihn eine große Bedeutung. Er möchte sich für einen sinnvollen und altersgerechten Umgang mit Medien stark machen, bei dem Eltern und Erziehende ihre Kinder aktiv unterstützen.

Zehn Jahre sind in der beschleunigten Medienwelt eine lange Zeit. Sie haben in diesem Jahr Ihr zehnjähriges Fernsehjubiläum, was war für Sie die umfassendste Veränderung der Medienwelt?
Tim Mälzer: "Die größte Veränderung und Entwicklung gab es sicherlich beim Internet und der Erfindung von sozialen Netzwerken. Vor zehn Jahren war das Internet in seinen Anfängen, heute suchen wir uns Informationen, kommunizieren und kaufen sogar über das Internet ein. Das bietet eine riesige Chance und Möglichkeiten, aber gleichzeitig birgt es gerade für Kinder und Jugendliche Risiken mit nicht-kindgerechten Inhalten konfrontiert zu werden oder bei sozialen Netzwerken zuviel von sich preiszugeben."
Wie können Kinder sicher das Internet erkunden?
Tim Mälzer: "Hier sind die Eltern gefragt: Gemeinsam mit ihrem Kind können sie die spannende Welt des Internets und der Medien entdecken und auf Datenschutz und versteckte Kosten aufmerksam machen, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Wichtig neben der Begleitung durch Eltern und Erziehende sind auch passende und kindgerechte Angebote im Internet, hier finden Eltern eine große Auswahl auf der Website von SCHAU HIN!"
Und woher wissen Eltern, wie ein „richtiger“ Umgang mit Medien für ihre Kinder aussieht?
Tim Mälzer: "Jedes Kind ist anders, deshalb sollte der Medienkonsum auch immer individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden. Trotzdem ist es für Eltern oft hilfreich eine Orientierung für einen kindgerechten Umgang mit Computer, Internet, Games und Handy zu bekommen. Hier möchte ich Familien das digitale 30-Tage-Programm von SCHAU HIN! ans Herz legen: Per E-Mail erhalten Eltern kurzweilige Tipps für den richtigen Umgang in der Medienwelt, mit spannenden Spielideen und Vorschlägen für die gemeinsame Mediennutzung."