Ausgezeichnete Apps, Spiele und Seiten: Pädagogischer Medienpreis 2018 verliehen
– NewsApps, Games und Websites sind fester Bestandteil des Alltags von Heranwachsenden. Ständig gibt es neue Angebote und immer wieder locken aufregende Neuerungen. Doch nicht alles ist gut und nicht alles ist unbedenklich. Der Pädagogische Medienpreis 2018 zeichnet empfehlenswerte Anwendungen aus.

Am 30. Oktober wird der Pädagogische Medienpreis 2018 verliehen. Für Eltern ist er eine gute Orientierung in der Welt der Kinderangebote: Durch die Auszeichnung von Apps, Websites und Spielen für Kinder und Jugendliche können sie gute Inhalte leicht erkennen.
So entscheidet die Jury
Die Vorschläge für den Medienpreis werden in medienpädagogischen Projekten, von Eltern und ExpertInnen sowie von HerstellerInnen der Medienprodukte eingereicht. Anschließend werden die Vorschläge von PädagogInnen ausgewertet und von Kindern und Jugendlichen getestet. Beides fließt in die Bewertung der Fachjury ein, die über die Auswahl der Preisträger entscheidet.
Das sind die Preisträger
Ausgezeichnet werden heute sieben Angebote für Kinder und sechs Anwendungen für Jugendliche. Die Bandbreite reicht dabei von Wissens- und Lernformaten, über VR-Apps bis zu Spielen.
Den Sonderpreis erhalten die Lernmodule des Internet ABC.
Hier geht es zu den GewinnerInnen des Pädagogischen Medienpreises 2018.